So funktionierts
Mit URBANBOX sind Flächen für die Solarstromproduktion nutzbar, bei denen sehr grosse Spannweiten (bis > 40 Meter) eine Voraussetzung sind. Das einfahrbare PV Dach schützt die Anlage vor hohen Wind- und Schneelasten.
Das Problem
Permanent installierte Solardächer müsssen extreme Witterungsbedingungen meistern, Stürme und Schnee. Falls grosse Spannweiten (>20m) zwischen den Stützen notwendig ist oder anspruchsvolle Witterungsbedingungen herrschen (Schnee, Stürme) ist dies nur mit sehr aufwändigen Tragkonstruktionen möglich.
Die Lösung
Bei Sonnenschein fährt das faltbare Solardach automatisch aus und bei sehr starkem Wind oder Schneefall ziehen sich die Photovoltaikmodulträger zurück in die robuste Box. Diese ist für den Transfer mit einem Hebe- und Schiebemechanismus ausgerüstet. Mit dem Mechanismus wird der jeweils oberste Modulträger des Stapels ausgefahren und anschliessend der Stapel angehoben. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis alle Träger ausgefahren sind. Der Transfer zurück in die Box findet in umgekehrter Reihenfolge statt.
Ganz einfach und doppelt praktisch, denn die Module werden beim Aus- und Einfahren von einer rotierenden Bürste automatisch gereinigt. Eine digitale Steuerung entscheidet, wann die Anlage in Betrieb geht und übermittelt alle Betriebsparameter dem Online-Monitoring System, welches wiederum den Anlagenbetreiber informiert.
Einsatzbereich
URBANBOX-Systeme sind besonders vorteilhaft bei Logistikanwendungen mit sehr grossen Spannweiten. Zu diesen Anwendungen gehören Manövrierflächen und auch Kläranlagen.
URBANPV steht im Austauch mit Interessierten für Leuchtturmprojekte.